7. Oktober 2021: Die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder der SPD - Friedland stellen sich vor.
am 12. September fanden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt.
Bei diesen Kommunalwahlen ging es um die Bestimmung der Personen, die unsere Interessen
• in den 14 Ortsräten der Gemeinde Friedland
• im Gemeinderat Friedland
• im Kreistag des Landkreises Göttingen
• als unser Landrat im Landkreis Göttingen und
• als unser Bürgermeister in der Gemeinde Friedland
vertreten sollen.
Wir als politische Vertreter der Sozialdemokratie in den Gremien der Gemeinde Friedland können zufrieden und mit Stolz auf die abgelaufene Wahl zurückblicken.
Viele Punkte aus dem Wahlprogramm für die Wahlperiode 2021 - 2026 wurden offensichtlich von den Wählern und Wählerinnen als gut und wichtig angesehen.
Dafür danken wir Ihnen und versichern, dass wir weiterhin bestrebt sein werden, die Punkte des Wahlprogramms auch zu erfüllen.
Unser Dank geht an dieser Stelle aber besonders an alle die zahlreichen freiwilligen Helfer, die sich im Rahmen der Kommunalwahl eingesetzt bzw. zur Verfügung gestellt haben. Nur so funktioniert Demokratie.
Im Folgenden stellen wir uns bzw. die gewählten SPD - Fraktionsmitglieder vor:
Anni Dembke aus Lichtenhagen
Alter: 65 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder und 3 Enkelkinder
Beruf: Rentnerin seit 2019
Motivation: Seit 2006 im Rat der Gemeinde Friedland und stellv. ehrenamtliche Bürgermeisterin; seit 2001 Ortsbürgermeisterin in Lichtenhagen;
1. Vors. im HV e.V. Lichtenhagen; 1. Vors. im SPD-Ortsverein Friedland
Interessengebiete: Lebensqualität in den kleinen Ortschaften, Traditionen bewahren, Förderung des Vereinslebens
Frank Holzapfel aus Niedernjesa
Alter: 65 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Söhne
Beruf: Technischer Angestellter, Ingenieur
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Mitglied im Rat der Gemeinde Friedland (Fraktionsvorsitzender), Mitglied in diversen Ausschüssen
Motivation: Ich möchte den 25 jährigen Einsatz für die Gemeinde Friedland fortsetzen, und dabei begonnene Projekte zu Ende bringen. Sozialdemokratische Ansätze sind dabei entscheidend.
Interessengebiete: Gemeindeentwicklung, insbesondere die bauliche Entwicklung, Infrastruktur
Dagmar Hildebrandt – Linne aus Reiffenhausen
Alter: 52 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder und bald 1 Enkelkind
Beruf: Geschäftsführerin im Elternhaus der „Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V.“
Motivation: Seit 2016 im Rat der Gemeinde Friedland, Sozialausschuss, stellv. im Finanzausschuss; Ortsbürgermeisterin in Reiffenhausen, Mitglied in verschiedenen Vereinen sowie der „Freiwilligen Feuerwehr“ Reiffenhausen
Interessengebiete: Förderung und Ausbau der Regionalität, Digitalisierung sowie erneuerbaren Energien; Stärkung der dörflichen Lebensqualität für alle Generationen; Unterstützung der vielfältigen sozialen Bereiche.
Jürgen Rozeck aus Niedernjesa
Alter: 61 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder und 7 Enkelkinder
Beruf: Installateur bei der Stadt Göttingen, stellvertretender Personalratsvorsitzender
Motivation: Seit 2006 Ortsbürgermeister von Niedernjesa, Mitglied des Gemeinderats Friedland; Vorsitzender im Sozialausschuss; seit über 35 Jahren in der Kommunalpolitik tätig
Interessengebiete: Hochwasserschutz, weiterer Ausbau der Kanalisationsnetze, Erschließung weiterer Neubaugebiete, Weiterentwicklung der Standards im Kita-, Schul- und Kulturbereich, Stabilisierung des Vereinslebens.
Ralf Uschkurat aus Groß Schneen
Alter: 58 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Maschinenbauingenieur
Motivation: Fünf Jahre im Gemeinderat Friedland im Finanzausschuss und im Wasserverband; Mitglied im Sportverein Groß Schneen, im Heimatverein und bei der Feuerwehr
Interessen: Die Finanzen der Gemeinde sozial gerecht für Jung und Alt zu verteilen, auf Orts- und Gemeindeebene den Zusammenhalt wahren bzw. fördern.
Catherine Friedrichs aus Ballenhausen
Alter: 33 Jahre
Familienstand: eine Tochter
Beruf: Beamtin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Motivation:Seit mehreren Jahren Mitglied des Personalrates, aktive Gestaltung des Dorflebens für Jung und Alt: „Was gibt es schöneres, als in der Gemeinde die Gemeinschaft mitzugestalten, in der die eigene Familie zu Hause ist.“
Interessengebiete: Familienpolitik „von der Krippe bis zur Schule“, Vereine als festen Bestandteil der Ortsgemeinschaft unterstützen, sowie eine gerechte Finanzpolitik für alle Generationen gestalten.
Immo Rühling aus Klein Schneen
Alter: 64 Jahre
Familienstand: verheiratet, 2 Söhne
Beruf: Sozialrichter
Motivation: Mitglied im Rat der Gemeinde Friedland; stellvertretender Vorsitzender des Finanz- und Personalausschusses; aktiv bei der Gestaltung eines Friedlands, in dem wir gerne leben
Interessengebiete: Meine wichtigsten politischen Ziele sind, gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu schaffen, für preisgünstige und ausreichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten zu sorgen, für einen guten öffentlichen Nahverkehr einzutreten, den Hochwasserschutz voranzutreiben und die Elektromobilität auf dem Dorf zu fördern. Gemeinsamkeit im Handeln mit den Ratsmitgliedern der anderen demokratischen Parteien ist mir sehr wichtig. Das gemeinsame Ringen um ein besseres Leben in Friedland muss immer im Zentrum unserer Ratsarbeit stehen.
Klaus Flöer aus Friedland
Alter: 71 Jahre
Familienstand: verheiratet
Beruf: Gymnasiallehrer i. R.
Motivation: Ich möchte mich sozialdemokratisch für Friedland einsetzen und etwas davon zurückgeben, was mir dieses Land ermöglicht hat.
Interessengebiete: Schule, Bildung, Gemeindeentwicklung
Heiko Wiegmann aus Mollenfelde
Alter: 57 Jahre
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn
Beruf: Verwaltungsangestellter
Motivation: Ehrengemeindebrandmeister der Feuerwehren der Gemeinde Friedland
Interessengebiete: Unterstützung der Vereine und Verbände in allen Ortsteilen mit dem Schwerpunkt Förderung der Kinder und Jugendarbeit.